+300h Yoga Ausbildung

17. März 2023 - 07. April 2023

Dich erwartet: 
Tiefe Erfahrungsräume für Persönlichkeitsentwicklung
Yoga Asana, Yoga Adjusts & angewandte Anatomie
Yoga Philosophie & Askese
Pranayama & Energiekörper
Mystik und Ekstase
300h Kontaktstunden und mind. 100h Selbststudium

Vertiefe deinen Yogaweg

Du hast eine Yoga Basis Ausbildung von mind. 200h erfolgreich abgeschlossen und bist bereit auf dem Yoga Weg tiefere Erfahrungen zu machen sowie Dein Wissen und Deine Fähigkeiten zu erweitern?

Wir begleiten deinen individuellen Prozess und befähigen dich als Yogalehrer*in

 – ganzheitlich, authentisch & individuell

KOSTEN

CHF 5'200.- (4900.- Early Bird bis 31. Dezember 2022)


+ Kost und Logie Seminarhaus (15 Nächte à CHF 120 pro Nacht)

Max. 16 TeilnehmerInnen




Anmeldeformular

Überblick

Das +300h Advanced Yoga Teacher Training bietet Dir die Möglichkeit, deinen Yogaweg weiter zu gehen, Deine eigene Praxis zu vertiefen und Dein Wissen und Unterrichtsrepertoire zu erweitern. Die Ausbildung richtet sich an Yogalehrer*innen mit einem Yoga Ausbildung Abschluss von mind. 200h, die sich bereit fühlen, einen Schritt weiter zu gehen.

Mit dieser Ausbildung tauchen wir noch tiefer in die Welt des Yoga ein und erweitern das Verständnis der individuellen Anatomie, des Energiekörpers und der geistig, spirituellen Ausrichtung.  Der persönliche Entwicklungsprozess gehört genauso dazu, wie das Erarbeiten eines tieferes Verständnisses der Yoga-Methodik für das Unterrichten in Gruppen und für den Einzelunterricht. Eingebettet in eine lebendig Philosophie lernen wir unseren Yogastunden eine fundierte, klare, authentische und inspirierte Ausrichtung zu geben.

Unsere Qualitätssicherung für Deine qualifizierte Ausbildung:

  • Qualifizierte Lehrer mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Yoga- und Meditationsrichtungen und Schamanismus
  • Lebendige Vermittlung des Kursinhaltes eingebettet in die ursprüngliche Yogaphilosophie
  • Praktische Umsetzung und Erarbeitung in Einzel-, Gruppen- und Teamarbeit
  • Challenges für die Umsetzung des gelernten in eine Heimpraxis und langfristige Verinnerlichung
  • Förderung von Gruppen-Geist mit Intensiv-Wochen
  • Mentoring, Einzelgespräche mit den Ausbildungsleitern nach Bedarf


Kursdaten & Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung setzt sich aus 300 Kontakt Stunden und mindestens 100 Stunden Selbststudium, Assistieren und Beobachten in Yoga-Klassen zusammen.

​Yoga ist ein Lebensweg. Neben den Kurstagen wird es Aufgaben geben um das gelernte zu Hause zu vertiefen und umzusetzen. 
In allen unseren Modulen werden wir neben den Ausbildungsinhalten auch Yoga praktizieren. Die Yogastunden in unserem Yogaunterricht sind geprägt vom traditionellen Hatha Yoga und dem Ashtanga Vinyasa Yoga. 

17. - 25. März 2023 (Intensivwoche Sparenmoos)

1. Modul - Schwerpunkt Chakra, Persönlichkeitentwicklung, Didaktik 

In der Chakra-Intensivwoche widmen wir pro Tag einem Chakra und erfahren dieses Chakra in der Meditation, in den Yogastellungen, im Energiekörper und in der Psychologie.
Wir lernen die Koshas, Gunas und Chakras miteinander zu verweben und ein ganzheitliches Bild des Menschen innerhalb der fünf Elementen zu sehen und zu verstehen.
Mit verschiedenen Ritualen wie verbundenes Atmen, Trance Tanz, Feuerzeremonien machen wir unseren Weg von der Erde durch unsere Stärken und Schwächen bis in die höhen unseres Bewusstseins und Erfahren Stille und tiefe Verbundenheit.
Durch klare und präzise Theorie lernen wir das erlernte in unser Yoga und unser Leben einzubinden und weiterzugeben.

Selbstverantwortung und Ethik als Yogalehrer*in und Schüler*in, Kenntnisse der eigenen Stärken und Schwächen / Fokus für den eigenen Yogaweg.

05. - 07. Mai 2023

2. Modul - Schwerpunkt Anatomie 

Biomechanik, Anatomie Integration und Gesundheit im Yoga. Faszien und verschiedene Körpersystem (Nerven, Organ- und Meridiansystem) verstehen. Erarbeiten von Yoga Sequenzen für bestimmte körperliche Schwächen. Gezielte Yogasequenzen für die persönliche Praxis erarbeiten.


23. - 25. Juni 2023

3. Modul - Asana Intensivmodul

Yogastunden mit Peak Positionen erarbeiten und in Gruppen unterrichten,
Meditation, Pranayama und Asanapraxis mit fortgeschrittenen Asanastellungen.
Methodik und Didaktik, Arbeiten mit Lernzielen, Planung von Yogastunden in Bezug auf verschiedene Rahmenbedingungen.

18. - 20. August 2023

4. Modul - Didaktik und Hilfestellungen im Yoga

Die Kunst der Berührung und Unterstützung in den Asana 1 zu 1 und im Gruppenunterricht
Meditation, Pranayama und Asanapraxis mit Fokus auf die korrekte Ausrichtung und gezielte Hilfestellungen. 

Unterrichtsmethodik: gezielter Aufbau von Yogastunden unter Verwendung von Hilfsmitteln und Hilfestellungen, klare Anleitung und Führung der Klasse. Erarbeiten von Sequenzen für verschiedene Niveaus.

13. - 15. Oktober 2023

5. Modul - Pranayama und Philosophie

Klassische & Tantrische Yoga Philosophie: wichtige historische Schriften lebendig erklärt und erfahrbar gemacht. Von Samkhya bis zu den Yogasutras

Meditation, Pranayama und Asanapraxis mit Fokus auf den philosophischen Hintergrund
Methodik und Didaktik, die Philosophie des Yoga in das eigene Leben und in den Yogastunden zu verweben.

08. - 10. Dezember 2023

6. Modul - Didaktik und Planung der Abschlussarbeiten

Entwicklung der Persönlichkeit des Lehrer*innen sein im Führen von Gruppen und Einzelunterricht, Lehrer-Schüler Beziehung.

Präsentationen aus den eigenen Yogastunden, Vorstellung des eigenen Yogaunterrichts.
Philosophie Vorträge und die erarbeiteten Themen teilen.
Gruppenarbeiten, Vorbereitung auf die eigenen Workshops welche im Abschluss Modul unterrichtet werden. Planung und Umsetzung des eigenen Weg als Lehrer*in.

09. - 16. März 2024

7. Modul - Stille und Fasten Sadhana - Yoga in seiner Tiefe erfahren

Schweigewoche diese Woche verbringen wir zusammen in Stille.
Fasten eine einfache Fastenwoche mit täglich einer Mahlzeit Kichari.
Sadhana - Meditation, Pranayama, Konzentration und Vertiefung der Asana-Praxis, ihre energetische Ausrichtung und Wirkung erfahren und in die eigene Tiefe eintauchen.

Aus der Stille entsteht Ruhe im Geist und Heilung in der Seele. Zusammen praktizieren wir täglich unser Yoga, verbringen die Freizeit in der Natur und entgiften mit Sauna.

Integration unseres Yogaweges, ernten der Früchte unserer Praxis.

05. - 07. April 2024

8. Abschlussarbeiten

Organisation und unterrichten der eigenen Yoga Workshops die Abschlussarbeit besteht aus einer schriftlichen Arbeit über ein bestimmt gewähltes Thema, sowie das Unterrichten eines Yogaworkshops.

KURSDATEN

Das +300h Yoga Ausbildung findet an folgenden Daten statt:​

  • 17. - 25. März 2023 - Chakra Intensivwoche im Sparenmoos
  • 05. - 07. Mai 2023 - Anatomie & Physiologie, ImTempel (Beginn 08.00h)
  • 23.-25. Juni 2023 - Asana Intensiv, ImTempel (Beginn 08.00h)
  • 18.-20. August 2023 - Hilfestellungen und Didaktik, ImTempel (Beginn 17.00h)
  • 13.- 15. Oktober 2023- Pranayama & Philosophie, ImTempel (Beginn 17.00h)
  • 08. -10. Dezember 2023 - Asana & Didaktik, ,  ImTempel (Beginn 17.00h)
  • 09. - 16. März 2024 -  Sadhana im Sparenmoos
  •  05.-07. April 2024 - Abschlusswochenende, Gruppenworkshops, Abschlussfest, ImTempel (Beginn 17.00h)

Unterrichtszeiten

Anreise Freitags, 08.00h oder 17.00h Beginn / Samstage & Sonntag von 08.00 - 18:00h (eine Stunde Mittagspause)

Intensivwoche und Intensiv-Sadhana: Beginn 16.00 Uhr, Unterricht: 06.00 - 22.00 Uhr mit Pausen

Ausbildungsteam

Alle unsere AusbildnerInnen sind erfahrene Lehrer*innen und haben haben einen hohen Ausbildungsstandard. Du wirst begleitet von gut ausgebildeten, erfahrenen und authentischen Yogalehrer und Yogalehrerinnen: 

Sabrina Buccieri

Trainings-Leitung, Asana, Unterrichtsmethodik, Yoga-Philosophie, Visionsfindung & Persönlichkeitsentwicklung

Max Ott

Traditionelle Bandhas, Kriyas und Mudras, Pranayama, Begleitung des Teacher Training im Background

Olivier Marti

Vision & Persönlichkeitsentwicklung, Mystik und Chakras

Rebecca Jenny

Meditation


Christina Eggenschwiler

Anatomie Grundlagen und Funktionale Anatomie

Tahnee Shim

Asana Lab, Yoga Hilfsmittel, Restorative Yoga, 

Angela Hänni & Roman Wiedemar

Mantras & Chanting

Interessiert?